In Wittenförden entsteht ein neues Baugebiet mit 70 Wohneinheiten in Premiumlage – erste Grundstücke sind bereits verkauft, Baubeginn ist noch in diesem Jahr.
Text/Foto: Katja Müller – SVZ vom 07.04.2025
Es ist ruhig geworden auf dem Hügel am Ortsrand. Wo einst große Ställe standen, fegt aktuell der Wind über grüne Grashalme. Doch lange soll das nicht so bleiben. Schon in wenigen Monaten können Familien mit dem Hausbau im Wittenfördener Wohngebiet Wiesengrund beginnen.
Möglich gemacht hat das Familie Riecken. Die Landwirte hatten auf dem 6,5 Hektar großen Areal bis 2018 Ferkel produziert. „Uns wurde schnell klar, dass dieser Standort eigentlich viel zu schade war, um Ferkel zu produzieren. Wir waren mit der Idee nicht allein. Auch die Gemeinde hatte den Wunsch, dieses Areal zu entwickeln“, sagt Hans-Markus Riecken.
Als dann auch die Ferkelproduktion nicht mehr die notwendigen Erlöse einspielt, fassten er und seine Frau Antonia einen weitreichenden Entschluss. „Wir haben uns ernsthaft mit dem Gedanken befasst, auf der Fläche ein Wohngebiet zu entwickeln“, blickt er zurück. Beide wagten das Abenteuer und mussten eine Menge Mut mitbringen.
Beide suchten sich Profis für ihre Ideen und gründeten neben der Landwirtschaft einen neuen Betriebszweig: die Immobilienfirma Bauernland. Familie Riecken hat nicht nur gute Zeiten hinter sich. „Wir hatten gar nicht geahnt, wer alles an einem zerrt“, erklärt der Investor mit dem Verweis auf den Ukraine-Krieg, explodierende Preise und eine allgemeine Flaute im Immobiliensektor.
Auch die Entwässerung des gesamten Areals habe viele Absprachen benötigt. Doch nun ist alles geregelt, meint auch Bürgermeister Matthias Eberhardt. Er freut sich, dass die Familie Riecken so viel Mut bewiesen hat und wünscht ihnen weiterhin viel Glück. „Der Platz hier ist ideal und der Ausblick sowie die Ortsrandlage sind wunderbar“, so das Gemeindeoberhaupt.
Kurz nachdem die Idee geboren war, gab es deutlich mehr Interessenten als Bauflächen zur Verfügung standen. Viele Planungen, Absprachen und Anträge später hat sich die Lage entspannt. Einige Grundstücke sind bereits verkauft, für andere laufen aktuell Gespräche und ein paar sind auch noch frei. Investor und Bürgermeister sprechen von einem Baugebiet in Premiumlage. Es gebe eine Buslinie in die Stadt Schwerin, die mehrfach am Tag bedient wird, es gibt im Dorf neben Ärzten auch eine Kita, eine Schule und einen Supermarkt sowie eine Kirche mit Pastor.
Die avisierten 70 Wohneinheiten sind auf Grundstücken zwischen 650 und 1100 Quadratmetern geplant. „Wir legen viel Wert darauf, dass es keine kleinen Kaninchenbuchten werden, sondern Grundstücke, die den dörflichen Charakter widerspiegeln“, betont Hans-Markus Riecken. Vize-Landrat Lukas Völsch betonte in seinen Grußworten, wie wichtig es sei, den ländlichen Raum zu entwickeln. Der Landkreis freue sich, dass auch Familienbetriebe sich aktiv bei der Bauplanung einbringen. „Es ist auch gut, dass die Gemeinde bereits bei der Kita-Planung das neue Baugebiet berücksichtigt hat“, schob er hinterher.
Noch in diesem Jahr sollen die ersten Familien mit dem Bau der Häuser beginnen. „Die ersten Maschinen rollen und es geht los“, sagt Hans-Markus Riecken und rechnet damit, dass im September die ersten Grundstücke fertig erschlossen sind. „Im Herbst sollte die Hochbaureife hergestellt sein“, so der Wittenfördener.
Noch nicht einig ist man sich indes in der Gemeinde über die Straßennamen im neuen Wohngebiet „Wiesengrund“. Die Gemeindevertretung sei noch in der Findungsphase, meint Vizebürgermeister Detlef Wessels. Es könne aber sein, dass der Rundweg, der einmal durch das neue Wohngebiet führen wird, den Namen „Im Wiesengrund“ tragen wird. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus.
Bei der Bauweise haben die künftigen Grundstückseigentümer nahezu freie Hand. Es sind Einfamilienhäuser vorgesehen. Auch Stadtrandvillen seien möglich. Interessenten für ein Baugrundstück können sich bei Antonia Riecken unter der Telefonnummer 0175/2617070 oder per E-Mail an bauernland@riecken-agrar.de melden.