DFB bei den Wittenfördener Fußballfüchsen zu Gast

Eine besondere Überraschung hatten die Trainer der Wittenfördener Fußballfüchse am vergangen Dienstag zur Trainingsstunde parat. Der große Deutsche Fußballbund war mit seinem DFB-Mobil zu Gast und hatte eine tolle Trainingseinheit im Gepäck. Der Trainer dieser sehr abwechslungsreichen Übungsstunde war Simeon Cunrady vom Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern. Er staunte nicht schlecht, wie die 17 Mädchen und Jungen zwischen […]

Sportlerball des TuS

Text und Foto: Pirl/Quilitz Der Sportlerball am 16.Oktober 2019 traf auf eine große Resonanz. Es waren 150 Sportler aus verschiedenen Sportgruppen gekommen und freuten sich auf einen schönen, stimmungsvollen Abend. Das ist ein Ausdruck der Verbundenheit mit dem Verein und zeigt zugleich, dass unter den Sportlerinnen und Sportlern auch das Bedürfnis besteht, sich außerhalb der […]

Tag des Ehrenamtes in Golchen

Text: Margit Quilitz Foto: Michaela Pirl Gold für Wieslaw Podsiadlikowski und Silber für Kerstin Flohr Am 9. November 2019 ehrte der KSB Ludwigslust / Parchim das außerordentliche Engagement beider Sportfreunde unseres Vereins. Wieslaw für seine 35-jährige Mitgliedschaft und für seine Tätigkeit als Übungsleiter in der Sektion Tischtennis sowie als kompetentes Mitglied des Vorstands. Kerstin hat […]

Naturbeobachtungen in Mecklenburg – Vorpommern

Text und Foto: Michaela Pirl Am 25.Oktober 2019 luden die „Freunde der Kultur“ alle Wittenfördener zu einem Naturerlebnis ins Gemeindehaus ein. Etwa 35 interessierte Einwohner folgten der Einladung und waren begeistert, wie Peter Flau einen multimedialen Vortrag über seine Beobachtungen darbot. Beeindruckende Videos und Fotos – hinterlegt mit Musik oder Geräuschen – über unsere heimische […]

„Kramer Bauservice Fußball-Camp 2019“ in Wittenförden

Text und Foto: Klaus Krasse Das waren fünf spannende, interessante, aufschluss- und lehrreiche Fußballtage in der Sporthalle der Grundschule Wittenförden. Insgesamt nahmen in den Herbst-Ferien 16 Jungs und 4 Mädchen und 3 Trainer am Feriencamp des TuS Wittenförden teil. Mit der nagelneuen, himmelblauen kompletten „Fußball-Füchse-Kluft“ wurden die Kids schon bei der Begrüßung das erste Mal […]

Arbeitseinsatz und Eröffnung Generationenspielpark

Text: Michaela Pirl; Foto: Antoinette Kaftan-Kämerow, Michaela Pirl Der Generationenspielpark in Wittenförden wird auch weiterhin verschönert. Am letzten Schultag vor den Herbstferien brachten die Grundschüler bei bestem Wetter mit ihren Lehrern, Eltern, Großeltern und einigen Gemeindevertretern tausende Blumenzwiebeln auf der Wiese und rund um die Bäume ein. Die Idee kam von Wittenfördener Einwohnern, die Grundschule […]

Plattdeutscher Abend mit Peter Wendt

Text und Foto: Berndt Ploigt Am 10. Oktober 2019 luden die Freunde der Kultur aus Wittenförden abermals zu einen Plattdeutschen Abend ein. Gestaltet wurde er vom Schweriner Hobbykünstler Peter Wendt. Er überraschte uns mit einem vielfältigem Programm aus Liedern und Texten. Diese beliebte Veranstaltung wird sicher in der Zukunft eine Fortsetzung finden.

Wittenförden singt

Text: Ingrid Weiß | Foto: Michaela Pirl Diesmal trafen sich 50 sangesfreudige Männer und Frauen aus Wittenförden und  umliegenden Dörfern, um sich mit altbekannten Volks- und Abendliedern auf den Herbst 2019 und das letzte Quartal dieses Jahres einzustimmen und dabei auch an den 89-er Herbst zu erinnern. Die noch vom Erntedankfest geschmückte Kirche trug zu […]

Eröffnung Hortanbau

Text und Foto: Michaela Pirl Am 30. September 2019 war es soweit. Die Erweiterung des Hortgebäudes in Wittenförden wurde im Beisein zahlreicher Gäste feierlich eröffnet. Zuerst führten einige Kinder in der Turnhalle ein kleines Programm aus Tanz, Akrobatik und Gesang vor und ernteten damit viel Beifall. Nach einer kurzen Ansprache des Kita Leiters Herr Tölken […]

Fahrradtour Grambow – Groß Brütz

Foto und Text: Bernd Ploigt und Michaela Pirl Wieder einmal trafen sich am 22. September 2019 interessierte Einwohner aus Wittenförden zur gemeinsamen Ausfahrt mit dem Rad. Die mittlerweile schon zur Tradition gewordene Tour hat sich als fester Bestandteil des Gemeindelebens herausgebildet. In diesem Jahr nahmen rund 40 Bürger teil. Unser erstes Etappenziel war die Nachbargemeinde […]