Die 1. Sendung 2025 ist online. In der ersten Sendung des neuen Jahres sehen Sie die Weihnachtsmärchenaufführung der Grundschüler, einen Beitrag über die Fußballfüchse sowie eine Blumenzwiebel-Pflanzaktion der Imker. Allen Beteiligten wieder einen großen Dank. Sind Sie neugierig auf die neue Sendung? Dann schauen Sie hier rein: Wittenförden TV
Author Archives: Michaela Pirl
Gemeinsam für mehr Bewegung im Alter
Text: Dr. M. Quilitz, M.Pirl / Foto: Dr. M.Quilitz Am 20. Januar 2025 lud der Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern (MV) zu einem landesweiten Tandem-Treffen ein. Doch was steckt dahinter. Das Treffen ist Teil des bundesweiten Projekts „AuF Leben“ („Aktiv und Fit im Leben“), das darauf abzielt, nachhaltige Bewegungsangebote für ältere Menschen zu schaffen. Es unterstützt Kommunen und […]
Lebendiger Adventskalender Wittenförden
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder zum lebendigen Adventskalender einladen zu können. Die Eröffnung findet am 01. Dezember mit den Gemeindevertretern auf dem Generationenspielpark statt. Was ist ein lebendiger Adventskalender? Der Adventskalender ist ein freiwilliges Angebot. Gruppen, Geschäfte, Vereine oder engagierte Personen erklären sich bereit, an einem Tag Gastgeber zu sein. Jede Veranstaltung ist anders […]
Tanzen ist auch Sport
Text: Dr. Margit Quilitz, Bild: Michaela Pirl Seit 2001 ist der Sportlerball der Höhepunkt im Vereinsleben des Turn-und Sportvereins Wittenförden e. V. Neben einem reichlichen Essen und dem Schwingen des Tanzbeines ist er eine gute Gelegenheit, dass sich die Sportlerinnen und Sportler aus den verschiedenen Sektionen besser kennenlernen und mal über den eigenen Tellerrand schauen. […]
Ein Baum, sechs Namen – Streuobstwiese wächst
Text/Foto: M. Pirl Am 19. Oktober 2024 war es wieder so weit: In Wittenförden wurde die Tradition der Baumpflanzung zur Begrüßung der Neugeborenen fortgeführt. Dieses Mal wurde der vierte Generationenbaum, ein Birnenbaum der Sorte Williams, gepflanzt. Sechs Familien kamen zusammen, um dieses besondere Ereignis zu feiern und ihren neuen Familienmitgliedern symbolisch Wurzeln zu schenken. In […]
Gnadenhochzeit von Edith und Prof. Gerd Langhoff: Ein Meilenstein der Liebe
Text/Foto: M. Pirl Am 22. Oktober 2024 feierten Edith (94) und Prof. Gerd Langhoff (93) ihren 70. Hochzeitstag im Kreise ihrer Familie. Dieses bedeutende Jubiläum, bekannt als Gnadenhochzeit, ist ein seltenes und glückliches Ereignis. Der Begriff hat christliche Wurzeln und symbolisiert die Gnade Gottes, die es dem Paar ermöglicht hat, sieben Jahrzehnte der Liebe und […]
Der Bürgermeister hat Nachwuchssorgen – Dorffest 2024
Text/Fotos: M. Pirl „Ist das ein schönes Fest! „oder „Endlich wieder feiern!“ Solche Sätze konnte man am Wochenende vom 28. bis 30. Juni 2024 auf dem Festplatz in Wittenförden hören. Denn der eigens dafür organisierte Festausschuss hatte einiges geplant und es wurde bei bestem Wetter ausgelassen gefeiert. Los ging es am Freitagabend bei einer Veranstaltung […]
Sozialministerin Drese und Landrat Sternberg zu Besuch in Wittenförden
Text: R. Killer / Fotos: H. Mekelburg Die Arbeitsgemeinschaft Wittenförden-TV bekam Besuch von der Sozialministerin und dem Landrat Ludwigslust-Parchim. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Frau Drese generationsübergreifende und ehrenamtliche Projekte. Herr Sternberg hat sie dabei begleitet. In lockerer Atmosphäre erkundigten sich die Gäste über die Arbeit von Wittenförden-TV. Die Arbeitsgemeinschaft wurde 2020 von Rainer Killer […]
Ein Trostpflaster für alle Fälle
Text: Dr. Margit Quilitz, Foto: Martin Ulrich, Helios Klinik Bilder: Die Helios Klinik riefen Vereine aus Schwerin und Umland auf, sich einen Erste-Hilfe- Koffer zu sichern. Der Turn- und Sportverein Wittenförden e. V. bewarb sich unter „helioshilft“ und erhielt am 11.05.2024 diesen vom Maskottchen, Heli, überreicht. Dieser Koffer kommt gerade recht: Die Freiluftsaison auf dem […]
Ereignisreicher April in Wittenförden
Text/Fotos: M. Pirl Die Einwohner Wittenfördens hatten im April viele Angebote und diese wurden auch rege genutzt. Die Gemeindevertretung war sehr zufrieden mit der Resonanz. Gleich am 6. April hatte sie zum Frühjahrsputz aufgerufen und frei nach dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ packten etliche Helfer mit an. Anschließend genossen alle beim gemütlichen Beisammensein […]