Text/Foto: Dr. Margit Quilitz Am 21. August 2021 unterstützte der TuS Wittenförden e.V. mit den unterschiedlichsten Bewegungselementen das Sommerfest der Gemeinde. Dabei waren die Fußballfüchse und der Zwergensport. Die Begeisterung der Kinder war groß, vor allem beim Hula-Hoop – sie haben es immer wieder probiert: Aufgeben war kein Thema! In zahlreichen Gesprächen mit den Kindern, […]
Category Archives: Vereine
Sportliches Sommerfest für unsere Gemeinde
Am 21. August laden wir alle Wittenfördener ab 14 Uhr herzlich zum Sommerfest ein. Ganz nach dem Motto „Bewegung und Begegnung in Wittenförden“ wird dieses auf dem Sportplatz am Dorfeingang stattfinden. Rund um die offizielle Eröffnung des Bewegungsparcours wird es auch viele weitere Angebote geben. Die Vereine der Gemeinde haben unter anderem Kistenstapeln, Bogenschießen, Reiten, […]
Hochbetrieb auf dem Gemeindesportplatz mit Abstand und Maske
Kaum zu glauben, dass tatsächlich alle Teilnehmer und Gäste des Wittenfördener Freundschaftsturnieres mit dem MSV Pampow der Bitte der kleinen Wittenfördener Fußballfüchse nachkamen und ihr Fahrzeug auf der Großfläche, der sogenannten Festwiese am Dorfeingang neben dem Gemeindesportplatz, parkten und zum ganz nahe gelegene kleinen Sportgelände voller Vorfreude und zur Sicherheit aller und vor allem der […]
Gemeinderadtour 2020
Text: Berndt Ploigt, Foto: M.Pirl Einer schönen Tradition folgend waren alle Bürger Wittenfördens eingeladen, am 13.09.2020 an der nunmehr schon 6. gemeinsamen Radtour teilzunehmen. Rauf aufs Rad und los, das war das Motto der insgesamt 56 Teilnehmer. Treffpunkt war unsere Kirche im Dorfmittelpunkt. Nach einer kurzen Einweisung starteten wir gemeinsam um 13:00 Uhr. Mit dabei […]
Die erste Sendung von Wittenförden-TV ist fertig!
Text/Foto: Rainer Killer Die Arbeitsgemeinschaft Wittenförden-TV hat die erste Sendung veröffentlicht. Fünf Jugendliche und der Projektleiter Rainer Killer treffen sich regelmäßig, um Neuigkeiten aus der Heimatgemeinde und der Umgebung in Videobeiträgen festzuhalten. Lily, Cora, Paul, Fabio und Elizabeth haben die ersten Erfahrungen gesammelt und lernen ständig Neues hinzu. Dazu gehören Themensuche, Schreiben des Drehbuches, Aufnahmen […]
18, 20, 22, Grand Ouvert, Schneider…
Na? Schlägt euer Herz dabei etwas höher? Dann könnte die neue Idee der Freunde der Kultur genau das Richtige für euch sein. Schon öfter kam der Wunsch nach einer Skatgruppe auf. Jetzt soll es soweit sein. Dafür werden nun Skatbegeisterte gesucht, die sich zu regelmäßigen Spielrunden treffen wollen. Für erste Infos sind alle Interessierten am […]
Gemeinderadtour im September 2020
Text: Bernd Ploigt Foto: M.Pirl Herzliche Einladung an alle unsere Einwohner zur traditionellen Radtour am Sonntag, 13.09. 2020. Start ist um 13:00 Uhr an der Kirche in Wittenförden. Diesmal passen wir uns der aktuellen Situation an und steuern keine zentrale Gaststättenversorgung an. Stattdessen sind alle Teilnehmer aufgerufen, einen Picknickkorb für die Eigenversorgung mitzubringen. Wir machen […]
Bücher-Tausch im Hofcafé
Text: Ingrid Weiß, Foto: Michaela Pirl Für alle Interessenten stehen im hinteren Bereich des Hofcafes zu den Öffnungszeiten kostenfreie Bücher zum Mitnehmen bereit. Am Bücher-Tausch-Regal können Sie sich umsehen und aussuchen, was Sie interessiert und was Sie gern lesen möchten. Sie können die Bücher aus dem Regal nehmen und vielleicht bei einer Tasse Kaffee die […]
Naturbeobachtungen in Mecklenburg – Vorpommern
Text und Foto: Michaela Pirl Am 25.Oktober 2019 luden die „Freunde der Kultur“ alle Wittenfördener zu einem Naturerlebnis ins Gemeindehaus ein. Etwa 35 interessierte Einwohner folgten der Einladung und waren begeistert, wie Peter Flau einen multimedialen Vortrag über seine Beobachtungen darbot. Beeindruckende Videos und Fotos – hinterlegt mit Musik oder Geräuschen – über unsere heimische […]
Plattdeutscher Abend mit Peter Wendt
Text und Foto: Berndt Ploigt Am 10. Oktober 2019 luden die Freunde der Kultur aus Wittenförden abermals zu einen Plattdeutschen Abend ein. Gestaltet wurde er vom Schweriner Hobbykünstler Peter Wendt. Er überraschte uns mit einem vielfältigem Programm aus Liedern und Texten. Diese beliebte Veranstaltung wird sicher in der Zukunft eine Fortsetzung finden.